Der Exportkontrollbeauftragte - Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der täglichen Praxis
Zu Ihren täglichen (oder künftigen) Aufgaben als Exportkontrollbeauftragter gehört die Prüfung von Ausfuhrsendungen auf die Einhaltung der exportrechtlichen Vorschriften ebenso wie deren Kontrolle auf Verbote und Beschränkungen. Damit sind Sie Zentralstelle bei allen Lieferungen Ihres Unternehmens und verantwortlich, dass Exportkontrollprozesse implementiert sind und funktionieren.
Wie Sie die betrieblichen Abläufe vom Einkauf bis zur Ausfuhr erfolgreich organisieren und was bei selbst festgestellten Fehlern zu tun ist (Stichwort "Selbstanzeige", § 22 AWG), erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Ein Blick auf Ihre Rechte und Pflichten innerhalb des Unternehmens sowie gegenüber den Behörden und der damit verbundenen Haftung, rundet die Veranstaltung ab.
Seminarziel:
Unsere Webinar-Reihe thematisiert in neun kompakten Webinaren (jeweils 90 Minuten) neben den rechtlichen Grundlagen der Exportkontrolle ausführlich die Organisation in der betrieblichen Praxis.
Anhand vieler Fallbeispiele werden die Vorgaben illustriert und erarbeitet. Auch Fragen zur Haftung und Möglichkeiten zur "Enthaftung" werden behandelt - damit Ihnen empfindliche Strafen gegen Einzelpersonen als auch das Unternehmen erspart bleiben.
Inhalt:
Einhaltung des Länderembargos
Umsetzung der Sanktionslistenprüfung
Einbindung des Lieferanten in die exportkontrollrechtlichen Prozesse
Aufsichtspflichten und Organisationsmaßnahmen
Umsetzung der BAFA-Vorgaben zum Internal Compliance Program (ICP)
Haftung bei Verstößen
Bußgeldbefreiende "Selbstanzeige" nach dem Außenwirtschaftsgesetz
Zielgruppe:
Exportkontroll- und Zollbeauftragte, aber auch die für Aufbau- und Ablauforganisation und/oder Risikomanagement zuständige Einheiten
Termin:
Termin auf Anfrage