Kontakt |
Name: |
Karin Linospiris |
Telefon: |
0711/2005-1396 |
E-Mail: |
karin.linosporis@ihk-exportakademie.de |
Name: |
Telefon: |
E-Mail: |
Das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht bietet eine Vielzahl von Spezialitäten, mit denen die Sachbearbeiter*innen im täglichen Geschäft konfrontiert werden. Die allermeisten Unternehmen sind stark exportorientiert. Bei vielen Unternehmen entstehen aber auch Rückwaren, Garantiefälle, Reparaturen oder andere besondere Fälle deren zollfachliche Abwicklung korrekt und sicher ablaufen sollte.
Dieses Seminar zeigt anhand von konkreten Beispielen alle Möglichkeiten auf, diese Spezialfälle abzuwickeln.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern praktische Handlungsempfehlungen für das Handling von besonderen Zollverfahren zu geben.
• Grundlagen der Zollabwicklung als Basis für Spezialfälle
• Tarifierung von Waren (ein kurzer Überblick und Besonderheiten)
• Rückwaren und deren Abwicklung (Garantiefälle, Austausch,…)
• Reparaturen und korrektes Handling
• Veredelungsverkehre
• Vorübergehende Verwendung
• Vernichtung, Zerstörung
• Muster Export und Import
• Zoll- und Ausfuhrwert für Spezialfälle korrekt ermitteln
Fach- und Führungskräfte, Exportkontroll- und Zollbeauftragte und Sachbearbeiter, die sich im Tagesgeschäft den Spezialfällen stellen müssen.
Die Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse der Export- und Importzollabwicklung verfügen.