Kontakt |
Name: |
Karin Linospiris |
Telefon: |
0711/2005-1396 |
E-Mail: |
karin.linosporis@ihk-exportakademie.de |
Name: |
Telefon: |
E-Mail: |
Im Rahmen dieses Seminars erfahren Sie, welche Prüfschritte bei einer US-(Re)-Exportkontrollprüfung nach den EAR erforderlich sind. Sie bekommen ein Prüfschema an die Hand, das Sie durch die wesentlichen Prüfungen leitet. Schwerpunktmäßig wird auf die ECCN Klassifizierung der US-Produkte nach der amerikanischen Dual-Use-Güterliste der CCL (Commerce Control List) eingegangen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Sanktionslisten des BIS (Bureau of Industry and Security) für den Handel mit US-Produkten relevant sind und wie Sie anhand des sog. „X in the box“ in der Commerce Country Chart (CCC) ermitteln können, welche Reexporte einer Genehmigungspflicht nach den EAR unterliegen. Anhand von Beispielen werden die komplexen Bestimmungen veranschaulicht und die praktische Umsetzung im Unternehmen erleichtert.
Im Rahmen dieses Webinars erfahren Sie welche Prüfschritte nach den EAR beim Handel mit US-Produkten erforderlich sind.
1. Teil: Anwendungsbereich der EAR
• Zielrichtung der US-Re-Exportkontrolle nach den EAR
• Begriffsbestimmungen nach den EAR
• Definition US-Produkt nach den EAR
• Wer fällt als US-Person in den Anwendungsbereich der EAR
• De-Minimis-Rule
• Direct-Product-Rule
• Übungsfälle
• Hilfsmittel zur Bestimmung von US-Produkten
2. Teil:
• Prüfbaum für den Handel mit US-Produkten nach den EAR
• Wie klassifiziere ich meine Güter nach der CCL?
• Wie ermittle ich die richtige ECCN?
• Welche Güter werden mit EAR99 klassifiziert
• Relevante Sanktionslisten nach den EAR
• Embargoländer nach den EAR
• Genehmigungspflichten
• License Exceptions
• Übungsfälle
- Änderungen vorbehalten -
Alle, die sich mit der Prüfung des US-Re-Exportkontrollrechts beschäftigen müssen.