Kontakt |
![]() |
Name: |
Marlene Schuppel |
Telefon: |
0711/2005-1396 |
E-Mail: |
info@ihk-exportakademie.de |
![]() |
Name: |
Marlene Schuppel |
Telefon: |
+49 711 2005-1396 |
E-Mail: |
marlene.schuppel@ihk-exportakademie.de |
Anmeldung |
Einst sollte die Zollunion zwischen der EU und der Türkei den Warenverkehr verein-fachen und erleichtern. Die Realität sieht heute anders aus und ist undurchsichtiger denn je: immer mehr Vorschriften und Regelungen, neue Importformalitäten, Ausnahmen für Warengruppen und Branchen, Ursprungszeugnisse und Lieferantenerklärungen, Genehmigungspflichten beim Import bis hin zu Zusatz- und Ausgleichszöllen erschweren das Leben für den deutschen Exporteur in die Türkei. Informieren Sie sich rechtzeitig und bereiten Sie Ihre Geschäftsaktivitäten gezielt auf den EU-Türkei Warenverkehr vor. Fallbeispiele (mit Angabe von Zolltarifnummer und Ursprungsland) aus dem eigenen Tagesgeschäft können bis 14 Tage vorher eingereicht werden und werden soweit wie möglich im Workshop berücksichtigt.
Mit freundlicher Unterstützung der
Das Seminar informiert über Einfuhrverfahren und -formalitäten, zu zahlende Abgaben und mögliche Verbote und Beschränkungen bei der Einfuhr in die Türkei, um Verzögerungen an der Grenze und zusätzliche Kosten zu vermeiden. Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem vermittelten Wissen in die Lage versetzt werden, Aus- und Einfuhrmodalitäten im Warenverkehr EU-Türkei besser einzuschätzen und anzuwenden.
Teil I
Teil II
Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter von Unternehmen, die sich einen detaillierten Überblick über alle wichtigen zollrechtlichen Bestimmungen, welche für eine richtige und reibungslose Abwicklung des Warenverkehrs zwischen der EU und der Türkei von Bedeutung sind, verschaffen wollen.