Kontakt |
![]() |
Name: |
Faye Schikofsky |
Telefon: |
0711/2005-1364 |
E-Mail: |
faye.schikofsky@ihk-exportakademie.de |
![]() |
Name: |
Marlene Schuppel |
Telefon: |
+49 711 2005-1396 |
E-Mail: |
marlene.schuppel@ihk-exportakademie.de |
Eine der zentralen Kontrollen, die jedes Unternehmen im Rahmen seiner Exportgeschäfte durchführen muss, ist die sorgfältige Prüfung seiner (neuen) Kunden. Im Sinne eines "know your customer" fordern die Exportkontrollbehörden, dass die Unternehmen vor der Aufnahme von Geschäftsbeziehungen größtmögliche Sicherheit über die Herkunft, Geschäftstätigkeit und Ausrichtung ihres jeweiligen Kunden erlangen. Damit soll die missbräuchliche bzw. verbotene Verwendung ihrer Güter, insbesondere für nukleare, militärische oder Proliferations-Zwecke, verhindert werden. Europäische Unternehmen müssen hierfür eine interne Checkliste mit Warnhinweisen entwickeln, die auf eine solche missbräuchliche Verwendung durch den Kunden hinweisen (sog. red flags). Eine solche Checkliste und die Prüfung der Kunden anhand dieser Kriterien sollte daher ein fester Bestandteil des internen Exportkontrollprogramms eines Exportunternehmens sein,
Im Online-Seminar werden praktische Hinweise zur Erstellung einer Checkliste von Warnkriterien sowie Tipps zur effektiven Umsetzung dieser Prüfung in die internen Exportkontrollprozesse gegeben.
Welche Vorgaben & Anforderungen die Exportkontrollbehörden an die Vorab-Prüfung eines (Neu-)Kunden haben und in welchem Umfang diese erfolgen soll, ist Inhalt dieses Online-Seminars.
Exportmitarbeiter, Exportkontrollbeauftragte, Management