Kontakt |
![]() |
Name: |
Faye Schikofsky |
Telefon: |
0711/2005-1364 |
E-Mail: |
faye.schikofsky@ihk-exportakademie.de |
![]() |
Name: |
Marlene Schuppel |
Telefon: |
+49 711 2005-1396 |
E-Mail: |
marlene.schuppel@ihk-exportakademie.de |
Bevor mit umfangreichen Prüfungen der amerikanischen Export Administration Regulations (EAR) begonnen werden kann, sollte im Unternehmen zunächst die Frage „Am I subject to the EAR“ - fällt mein geplantes Geschäft überhaupt dem Anwendungsbereich der EAR - beantwortet werden. Nur wenn diese Frage mit „ja“ beantwortet wird, müssen weitere Prüfungen nach den EAR vorgenommen werden.
Die EAR kontrollieren Reexporte von US-Produkten und US-Personen. Welche Produkte als US-Produkte den EAR unterstehen und wer als US-Person in den Anwendungsbereich dieser Regelungen fällt, werden die Schwerpunkte dieses Online-Seminars sein.
Gemeinsam werden wir uns die gesetzlichen Definitionen zum US-Produkt und zur US-Person anschauen und uns in diesem Zusammenhang vertieft mit der De-Minimis-Rule und der Direct Product Rule beschäftigen. Beide Regelungen können dazu führen, dass Produkte, die außerhalb der USA hergestellt werden zu US-Produkten werden.
Anhand von Beispielen werden die komplexen Bestimmungen veranschaulicht und die praktische Umsetzung im Unternehmen erleichtert.
Gerne können Sie uns im Vorfeld des Seminars Praxisfälle nennen, die wir nach Möglichkeit im Seminar behandeln werden.
Welche Produkte als US-Produkte den EAR unterstehen und wer als US-Person die EAR beachten sollte, wird in diesem Online-Seminar behandelt. Außerdem werden wir organisatorische Maßnahmen für die praktische Umsetzung des US-Re-Exportkontrollrechts im Unternehmen ansprechen.
• Was steckt hinter den Begriffen EAR, EAR99, ECCN, CCL etc.
• Welche Produkte unterfallen als US-Produkte den EAR
o Hergestellt in den USA
o De-Minimis-Rule
o Direct Product Rule
• Wer untersteht als US-Person den EAR
• Worauf muss ich beim Handel mit US-Produkten achten
o Güterklassifizierung
o Genehmigungspflichten
o US-Listen
• Welche organisatorischen Maßnahmen sind im Unternehmen empfehlenswert
- Änderungen vorbehalten -
Fach- und Führungskräfte, die in die betriebliche Exportkontrolle eingebunden sind und sich mit dem US-Re-Exportkontrollrecht vertraut machen möchten. Vorkenntnisse sind für dieses Seminar nicht notwendig.