Kontakt |
![]() |
Name: |
Faye Schikofsky |
Telefon: |
0711/2005-1364 |
E-Mail: |
faye.schikofsky@ihk-exportakademie.de |
![]() |
Name: |
Marlene Schuppel |
Telefon: |
+49 711 2005-1396 |
E-Mail: |
marlene.schuppel@ihk-exportakademie.de |
Sie möchten Sicherheit beim Umgang mit Listentreffern bekommen und die Trefferbearbeitung anhand von Beipielsfällen üben. Trefferbearbeitung bedeutet in einem ersten Schritt festzustellen, ob es sich bei dem kritischen Geschäftskontakt tatsächlich um eine Personenidentität, einen sog. "echten Treffer" handelt und anschließend beurteilen zu können, welche Rechtsfolgen dieser Treffer für das weitere Vorgehen mit sich bringt.
Neben den unmittelbaren Bereitstellungsverboten, die mittels Software geprüft werden können, müssen in der EU auch die mittelbaren Bereitstellungsverbote beachtet werden. Eine vergleichbare Regelung normiert das amerikanische OFAC mit seiner 50%-Rule. Wir werden in diesem Praxisworkshop sowohl auf die unmittelbaren als auch auf die mittelbaren Sanktionen eingehen. Gerne können Sie Ihre Beispielsfälle im Vorfeld einreichen. Wir werden im Rahmen des Seminars dann das Vorgehen bei der Trefferbearbeitung an Ihren Fallbeispielen praxisnah üben.
Sie bekommen Sicherheit bei der Überprüfung von Listentreffern und beim Umgang mit mittelbaren Bereitstellungen und erfahren, welche Rechtsfolgen hinter den verschiedenen Sanktionslisten der EU, den US-Blacklists und den Listen weiterer Länder stehen.
Fortgeschrittene für den Bereich des Sanktionslistenscreenings. Das Online-Seminar baut auf dem Online-Seminar "Sanktionslistenscreening im Überblick" um 9:00 Uhr auf, das die notwenigen Grundlagen vermittelt. Eine gemeinsame Buchung beider Module wird empfohlen - Erfahrene können dieses Online-Seminar aber auch separat buchen