Der Exportkontrollbeauftragte - Aufgaben und Verantwortlichkeiten in der täglichen Praxis
Zu Ihren täglichen (oder künftigen) Aufgaben als Exportkontrollbeauftragter gehört die Prüfung von Ausfuhrsendungen auf die Einhaltung der exportrechtlichen Vorschriften ebenso wie deren Kontrolle auf Verbote und Beschränkungen. Damit sind Sie Zentralstelle bei allen Lieferungen Ihres Unternehmens und verantwortlich, dass Exportkontrollprozesse implementiert sind und funktionieren.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie das notwendige Wissen, um die betrieblichen Abläufe vom Einkauf bis zur Ausfuhr erfolgreich zu organisieren und erfahren, was bei selbst festgestellten Fehlern zu tun ist (Stichwort "Selbstanzeige", § 22 AWG). Abgerundet wird der Tag mit einem Blick auf Ihre Rechte und Pflichten innerhalb des Unternehmens sowie gegenüber den Behörden und der damit verbundenen Haftung.
Seminarziel:
Sie kennen die Grundzüge des Exportkontrollrechts und können die organisatorischen Abläufe in Ihrem Unternehmen handlungssicher umsetzen.
Inhalt:
Aus dem Inhalt:
• Güterklassifizierung nach den Ausfuhrlisten und Codierung für die Ausfuhranmeldung
• Einhaltung des Länderembargos
• Umsetzung der Sanktionslistenprüfung
• Elektronischer Datentransfer und Exportkontrolle
• Einbindung des Lieferanten in die exportkontrollrechtlichen Prozesse
• Aufsichtspflichten und Organisationsmaßnahmen
• Umsetzung der BAFA-Vorgaben zum Internal Compliance Program
• Haftung bei Verstößen
• Bußgeldbefreiende "Selbstanzeige" nach dem Außenwirtschaftsgesetz
• Praxisbeispiele
Zielgruppe:
Exportkontrollbeauftragte und -verantwortliche, Zollbeauftragte mit Zuständigkeiten für den Export sowie die Leitung des Bereichs Zoll / Versand.
Termin:
Termin auf Anfrage