Ausfuhrverantwortliche im Unternehmen - Risikomanagement und Organisation
Exportkontrolle ist Chefsache! – so lautet die in Deutschland geltende Regel die Haftung der Geschäftsleitung für die innerbetriebliche Exportkontrolle. Geschäftsführer und Vorstände haften demnach persönlich für Verstöße gegen das Außenwirtschaftsrecht, die aus organisatorischen Defiziten des Unternehmens resultieren. Diese Haftung kann auch nicht delegiert werden.
Die Sanktionen sind gravierend. Auch kleine Verstöße werden mit empfindlichen Geldbußen und in Einzelfällen mit Geld- und Freiheitsstrafen gegen die Verantwortlichen bestraft. Darüber hinaus drohen der Verlust von Exportprivilegien, Existenz bedrohende Verfallsanordnungen und Genehmigungswiderrufe.
Die Geschäftsleitung hat hierbei vier Kernpflichten: die Organisations-, die Personalauswahl-, die Informations- und die Überwachungspflicht. Diese Pflichten und ihre Erfüllung müssen nachweisbar in die innerbetriebliche Exportkontrolle integriert werden. Nur dann gelingt es, eine Sanktionierung für Verfehlungen abzuwenden oder zumindest zu reduzieren. Aktuelle Urteile belegen, dass Unkenntnis nicht vor Strafe schützt und die Haftung für „Compliance“ von den Behörden und Gerichten sehr weit verstanden wird.
Daher sind ein Risikomanagement und eine Organisation für die innerbetriebliche Exportkontrolle für die Geschäftsleitung eines Exportunternehmens unerlässlich.
Seminarziel:
Die Teilnehmer werden lernen:
Die persönliche Haftung der Geschäftsführung für die innerbetriebliche Organisation
Umsetzung der Kernpflichten in die innerbetriebliche Exportkontrolle
Risikovermeidungsstrategien
Persönliche Enthaftung von Ausfuhrverantwortlichen.
Inhalt:
• Voraussetzungen und Funktion des Ausfuhrverantwortlichen
• Welche Unternehmen benötigen einen Ausfuhrverantwortlichen?
• Die vier Kernpflichten des Ausfuhrverantwortlichen
• Rechtsgrundlagen und Benennung beim BAFA
• Innerbetriebliche Organisation
• Der Exportkontrollbeauftragte und Exportverantwortliche
• Die Arbeits- und Organisationsanweisung zur Exportkontrolle
• Risikovermeidungsstrategien
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Vorstände, Ausfuhrverantwortliche und Exportabteilungsleiter.
Beispiel- oder Problemfälle aus Ihrer täglichen Praxis können bis 1 Woche vor der Veranstaltung eingereicht werden!
Termin:
Termin auf Anfrage