Kontakt |
Name: |
Karin Linospiris |
Telefon: |
0711/2005-1396 |
E-Mail: |
karin.linosporis@ihk-exportakademie.de |
Name: |
Telefon: |
E-Mail: |
Zoll & Exportkontrolle sind in der immer weiter global agierenden Wirtschaft zu einer wichtigen Funktion im Unternehmen geworden. Sie als Fachexperte im Bereich Zoll und/oder Exportkontrolle wissen von den Problemen und Themen, die weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen können. Ein klares Berichtswesen ist nicht nur aus Informations- und Dokumentationsgründen wichtig, sondern auch, um durch klare Argumentation potenzielle Projekte und Ressourcen für Ihre Abteilung zu akquirieren. Daher ist es von zentraler Bedeutung, Vorgesetzte und das Management im Unternehmen zielgerichtet zu informieren und zu überzeugen. Ein viel beschäftigtes Management braucht hier klare und wesentliche Informationen, die als Steuerungsinstrumente und Entscheidungsvorlagen dienen können. Hierbei helfen unter anderem Kennzahlen, die zeigen, welchen wertschöpfenden Beitrag die Zoll- bzw. Exportkontrollabteilung leistet.
Die Teilnehmer*innen lernen Kennzahlen zur Messung der Wertschöpfung im Bereich Zoll & Exportkontrolle zu entwickeln und ihre Projekt- und Organisationsentwicklung mit Berichten zu steuern. Sie erkennen den Nutzen einer empfängerorientierten Aufbereitung von Unterlagen und verstehen, Führungskräfte in knapp bemessener Zeit optimal zu informieren und zu überzeugen.
• Reporting - Wem wird in welchen Abständen berichtet? Für welche Empfänger sind welche Informationen relevant?
• Ziel des Berichtes - Welche Aussage steht im Mittelpunkt des Reports?
• Risiken & Verstöße in Zoll & Exportkontrolle durch Berichte deeskalieren
• Entwicklung aussagekräftiger Kennzahlen im Bereich Zoll & Exportkontrolle
• Visuelle Darstellung in Berichten „Bilder sagen mehr als Worte“
Mitarbeiter*innen im Unternehmen aus den Bereichen Zoll & Exportkontrolle, die regelmäßig Berichte für Führungskräfte und Vorgesetze erstellen.
Die Teilnehmenden können sehr gerne Fragen oder Fälle aus Ihrem Unternehmen mitbringen.