Travel Risk Management für Geschäftsreisen - Fürsorgepflichen des Arbeitgebers
International tätige Unternehmen stellen sich derzeit Fragen, wie:
- Ist die Türkei sicher?
- Wie reagieren wir bei einem Terroranschlag oder einem Überfall auf unsere Mitarbeiter?
- Wozu brauche ich eine A1-Bescheinigung in Europa?
- Wie gehe ich mit den neuen Meldepflichten bei Reisen in Europa um?
- Hilft die Krankenversicherung immer?
- Wann haftet das Unternehmen?
- Was muss man aus gesetzlicher Sicht tun - und was wäre für das Unternehmen darüber hinaus sinnvoll?
Antworten auf diese und alle anderen Fragen finden Sie in unserem Seminar.
Seminarziel:
Nach diesem Praxis-Workshop kennen Sie die Rechtslage, können Ihr Risiko selbständig bewerten, haben einen praktischen Leitfaden, wie Sie Schritt für Schritt eine Reisesicherheit aufbauen und verfügen über einen Überblick, welche externen Dienstleister sinnvoll sind, und was diese kosten.
Inhalt:
Teil 1: Gesetzliche Grundlagen der Sicherheit auf Reisen und medizinische Versorgung/ Fürsorgepflichten des Arbeitgebers
• Übersicht Gesetzeslage
• Haftung
• Präventions- und Dokumentationspflichten nach Arbeitsschutzgesetz
Travel Risk Management in der Praxis
• Ist-Analyse versus Soll-Zustand (Fragebogen mit Score-Card)
• Wer muss an einen Tisch gebracht werden?
• Wer hat welche Aufgaben? (Leitfaden für einen internen Workshop)
• Wie setze ich das Thema intern erfolgreich um?
• Welche Prozesse und Maßnahmen sind zu ergreifen (Anpassung Reiserichtlinie und Buchungsprozess)?
• Wie reagiere ich/wie reagiert das Unternehmen in Notsituationen?
Teil 2: Externe Dienstleister: Teil der Lösung oder Teil des Problems?
• Übersicht sinnvolle externe Unterstützung (Versicherungen, Assisteure, sonst. Dienstleister)
• Übersicht Preismodelle
• Tipps zu Vertragsinhalten und Vertragsverhandlungen (Stolperfallen)
• Gestaltung einer Ausschreibung
• Wie sinnvoll sind Länderdatenbanken und Warnmeldungen?
• Möglichkeiten und Grenzen des Traveller Tracking
Reisesicherheit am Beispiel Kärcher: Historie, Herausforderungen, Strategie, Umsetzung und Einblick in die Lösung von Notfällen
Reisesicherheit in der Praxis: Einblick in die Tätigkeit eines professionellen Travel Risk Managers inkl. Einblick in ein Reisesicherheits-Training
- Änderungen vorbehalten -
Zielgruppe:
Exportorientierte Unternehmen, die über international Reisende und Expats verfügen.
Termin:
Termin auf Anfrage