Außenwirtschaftsprüfung und Ermittlungsverfahren: Sensibilisierung und korrektes Verhalten
Die Ankündigung von Außenwirtschaftsprüfungen, die jedes Exportunternehmen treffen können, verursacht regelmäßig Unbehagen. Viele Unternehmen sind unzureichend vorbereitet und haben daher regelmäßig weder hinreichende Kenntnis über den Inhalt und Ablauf dieser Prüfungen noch über ihre Rechte und Pflichten gegenüber der Prüfbehörde.
Diese mangelnde Kenntnis und Vorbereitung ist gefährlich. Denn die behördlichen Feststellungen bei der Außenwirtschaftsprüfung sind Ausgangspunkt für die Einleitung von Bußgeld- oder Strafverfahren. Von besonderer Bedeutung in der Praxis ist hierbei der Vorwurf der unzureichenden exportkontrollrechtlichen Aufsicht durch die Unternehmensverantwortlichen. Auf dieser Grundlage können gegen das Unternehmen und die Geschäftsleitung hohe Bußgelder verhängt werden.
Insofern ist darauf zu achten, dass sich das Unternehmen bereits während der Außenwirtschaftsprüfung gegenüber den Behörden positioniert und eventuellen Feststellungen frühzeitig begegnet.
Exportunternehmen müssen daher bereits im Vorfeld einer Außenwirtschaftsprüfung sensibilisiert sein.
Seminarziel:
Ziel des Seminars ist es, die verschiedenen Arten von Außenwirtschaftsprüfungen zu beleuchten und die Teilnehmer auf die Rechte und Pflichten gegenüber der Prüfbehörde zu sensibilisieren.
Inhalt:
• Die verschiedenen Arten von Außenwirtschaftsprüfungen und deren Ablauf
• Rechte der Prüfbehörde: Durchsuchung und Beschlagnahme
• Rechtsfolgen bei Feststellung von Unregelmäßigkeiten
• Rechte und Pflichten des Unternehmens
• Besprechungen mit der Prüfbehörde zu den Feststellungen
• Aufsichtspflichtverletzung und ihre Folgen
• Grundlagen des Bußgeldverfahrens
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an die Geschäftsleitung der Exportunternehmen sowie an leitende und verantwortlich handelnde Mitarbeiter/-innen aus den Zoll- und Exportkontrollabteilungen .
Beispiel- oder Problemfälle aus Ihrer täglichen Praxis können bis 1 Woche vor der Veranstaltung eingereicht werden!
Termin:
Termin auf Anfrage