Zertifikatslehrgang Ländermanager China
Der Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über das Chinageschäft. Ob Sie einen Auslandsaufenthalt in China planen oder das Chinageschäft von Deutschland aus steuern und begleiten – dieser Lehrgang wird Sie über die wichtigsten wirtschaftlichen, rechtlichen, politischen und kulturellen Rahmenbedingungen informieren. Nutzen Sie die Chance, sich in nur einer Woche zum Ländermanager China weiterzubilden!
Gerade in unserer heutigen Zeit, die von einer zunehmenden Kritik an offenen Weltmärkten und mit weltweit verstärktem regionalem Protektionismus geprägt ist, wird Chinas Rolle neu definiert. Nach dem Auftritt von Staatspräsident Xi Jinping bei dem Weltwirtschaftsforum in Davos, hat sich Chinas Ministerpräsident Li Keqiang im Juni bei seinem Treffen mit Bundeskanzlerin Merkel erneut für den Freihandel und auch den Klimaschutz ausgesprochen. Für deutsche Unternehmen könnte es auf dem ohnehin schon bedeutsamen Zielmarkt neue Impulse geben.
Im vergangenen Jahr löste China mit einem Gesamthandelsvolumen von 171,3 Milliarden Euro erstmals die USA als Deutschland wichtigster Handelspartner ab. China war 2016 der fünftgrößte Abnehmer deutscher Exportprodukte (76,2 Milliarden Euro) und das wichtigste Lieferland (95,2 Milliarden Euro). Trotz der eher schwierigen Wirtschaftslage im vergangenem Jahr und der wachsenden Konkurrenz vor Ort, blicken die Unternehmen positiv in die Zukunft. Laut Prognosen soll sich das Wirtschaftswachstum in den nächsten Jahren stabil zwischen 6 und 7 Prozent halten. China arbeitet darüber hinaus ehrgeizig an der „Made in China 2025“ Strategie und dem laufenden Fünfjahresplan. Damit wird ein neues Zeitalter der automatisierten und digitalisierten Produktion eingeläutet, bei dem deutsche Unternehmen gern gesehene Partner sind.
Um die Chancen nicht zu verpassen den weiterhin wachsenden chinesischen Markt zu erschließen, ist es für deutsche Unternehmen unumgänglich, sich mit China auseinanderzusetzen. Doch angesichts großer Herausforderungen in der Bürokratie, im Personalmanagement, im richtigen Umgang mit Kunden und Lieferanten und in rechtlichen Themen, muss das Chinageschäft gründlich vorbereitet sein.
Seminarziel:
Der Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über das Chinageschäft. Egal ob Sie einen Auslandsaufenthalt in China planen oder das Chinageschäft von Deutschland aus steuern und begleiten – dieser Lehrgang wird Sie über die wichtigsten wirtschaftlichen, rechtlichen, politischen und kulturellen Rahmenbedingungen informieren. Nutzen Sie die Chance, sich in nur einer Woche zum Ländermanager China weiterzubilden!
Inhalt:
• Landeskunde & Interkulturelles
• Außenhandel
• Investition & Recht
• Personal & Steuern
• Zahlungsverkehr & Alltag
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte sowie Sachbearbeiter, die regelmäßigen Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern haben oder sich darauf vorbereiten möchten.
Termin:
Termin auf Anfrage
TN Zertifikat:
Bei einer Unterrichtsteilnahme von mindestens 80% und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer/-innen ein Zertifikat.
Förderhinweis
Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Das Teilnahmeentgelt ist bei einer genehmigten ESF-Förderung für Teilnehmer aus Baden-Württemberg um 30% bzw. 50% ermäßigt.