Digitalisierung der Wirtschaft: Datentransfer und Exportkontrolle
Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet unaufhaltsam voran. Nahezu jedes Unternehmen nutzt zur Unterstützung seiner Geschäftsaktivitäten Informationstechnologie.
Elektronische Datentransfers - entweder innerhalb des Unternehmens oder extern - sind völlig selbstverständlich geworden. Diese Entwicklung geht einher mit dem Aufkommen neuer Datentransfer-Modelle wie Cloud Computing, die integraler Bestandteil der IT-Landschaft geworden sind. Gleichzeitig wird die Wirtschaft immer globaler. Es gibt mittlerweile kaum ein Unternehmen, das nicht auf irgendeine Weise in den internationalen Handel involviert ist oder Bezüge zum internationalen Handel aufweist.
Zu beachten ist, dass der Technologie-Datentransfer, also der Zugriff auf exportkontrollrechtlich relevante Technologiedaten aus dem Ausland oder gar die reine Bereitstellung solcher Daten im Inland, exportkontrollrechtlich relevant ist. Hinzu kommt, dass die Exportkontrolle weit mehr Güter und Daten als sensibel und damit kontrollbedürftig ansieht, als gemeinhin angenommen wird.
Insoweit sollte jedes Unternehmen, das sensible Daten auf Rechnern bereithält, um sie Mitarbeitern im In- oder Ausland zur Verfügung stellen zu können, und Datentransfer-Modelle im Rahmen seiner Geschäftsaktivitäten nutzt, die exportkontrollrechtlichen Vorschriften und die damit verbundenen Herausforderungen kennen.
Seminarziel:
Das Seminar informiert über die Vorgaben der Exportkontrolle beim elektronischen Datentransfer. Zudem wird erläutert, welche Besonderheiten beim Cloud Computing zu beachten sind.
Inhalt:
• Einführung / Überblick
• Systematik und Bedeutung des Technologie-Datentransfers in der Exportkontrolle:
• Begrifflichkeiten: Technologie, technische Unterlagen, technische Unterstützung
• Kritische Technologie (Ausfuhrliste, Dual-Use Liste)
• Exportkontrolle bei Outsourcing/Datenverlagerung, Cloud Computing
• Haftung der Beteiligten: Wer ist verantwortlicher Exporteur der Daten?
• Sanktionsregime / Adressaten des Sanktionsregimes
• Interne technische und organisatorische Compliance-Maßnahmen / Unternehmerische Absicherung
Zielgruppe:
Unternehmensverantwortliche, Management, IT-Abteilung, Mitarbeiter der Exportabteilung.
Beispiel- oder Problemfälle aus Ihrer täglichen Praxis können bis 1 Woche vor der Veranstaltung eingereicht werden!
Termin:
Termin auf Anfrage