Gestaltungsspielräume bei der Nutzung von Präferenzen
Die Nutzung des präferenziellen Ursprungs führt zu Wettbewerbsvorteilen im Export, weil die Produkte für die Kunden billiger werden. Dieser Vorteil ist oft teuer erkauft, da der Aufwand für die Ermittlung des Ursprungs hoch ist. Dabei sollte beachtet werden, dass der präferenzielle Ursprung gestaltet werden kann und nicht für jedes Produkt oder jedes Abkommen ermittelt werden muss.
Seminarziel:
Das Seminar zeigt auf, wann die Ermittlung eines präferenziellen Ursprungs sinnvoll ist und welche Gestaltungs- und Vereinfachungsmöglichkeiten es im betrieblichen Ablauf gibt. Chancen, Risiken und Aufwand sollten gegeneinander abgewogen werden.
Inhalt:
• betriebliche Präferenzermittlung
• Aufwand und Ertrag des präferenziellen Ursprungs
• Kriterien, wann der präferenzielle Ursprung sinnvoll ist
• Umsatzanteile eines Produkts
• Risiken: wie verlässlich sind die Informationen der Vorlieferanten?
• Kundenanforderungen
• vertragliche Beziehungen
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Bereichsleiter, Manager der Bereiche Einkauf, Vertrieb, Supply Chain und Mitarbeiter aus dem Bereich Zoll und Controlling
Termin:
Termin auf Anfrage