Zollrelevante Inhalte von Beschaffungs- oder Lieferverträgen
Um im Außenhandel erfolgreich zu sein, ist es zwingend notwendig, bereits bei der Vertragsgestaltung notwendige zollrechtliche - und logistische - „DOs und DONTs“ zu berücksichtigen. Unklare oder gar fehlerhafte Vereinbarungen führen häufig zu vermeidbaren Problemen und minimierten Erträgen.
Seminarziel:
Das Seminar vermittelt Basiswissen für einen erfolgreichen Vertragsabschluss im Außenhandel. Die Teilnehmer sollen nach dem Seminar in der Lage sein, Außenhandelsverträge hinsichtlich kaufmännischer und logistischer Erfordernisse zu bewerten und auf Vollständigkeit der relevanten Punkte zu achten.
Inhalt:
• Begriffe im Außenhandel
• Anforderungen des deutschen Zolls an den Exporteur
• Dokumente für den Grenzübertritt (Export und Import)
• Sonstige Dokumente im Außenhandel z.B. Ursprungszeugnisse
• Länderspezifische Anforderungen z.B. technische Zulassungen, Importlizenzen
• Steuerliche Aspekte und Meldepflichten(EU/Drittland)
• Präfenzielle Anforderungen (LLE, EUR1, FormA, ATR)
• Exportkontrollrechliche Gesichtspunkte
• Die Besonderheit des us amerikanische Reexportkontrollrechts
• Wer macht was? Zusammenspiel von Exporteur, Importeur, Logistiker und anderen Beteiligten (intern und extern)
• Die Proforma-Rechnung bei Vertragsabschluss
• Der Einfluß der AGB
• die Incoterms
• Der Eigentumsvorbehalt
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus Vertrieb und Einkauf. Sachbearbeiter die Verträge erstellen oder diese vorbereiten/prüfen müssen.
Termin:
Termin auf Anfrage