Unterlagencodierung in ATLAS
Vor der Ausfuhr sind europäische sowie nationale Rechtsvorschriften (Verbote, Beschränkungen, Genehmigungspflichten) zu beachten. Je nach dem, ob Ihre Ware von den entsprechenden Regelungen betroffen ist, müssen bei der Ausfuhranmeldung entsprechende Ausfuhrunterlagen (codierte Unterlagen) gemeldet werden. Hierbei wird zwischen EU-weit gültigen und nationalen Unterlagencodierungen unterschieden.
Das Seminar unterstützt auf dem Weg zur richtigen Codierung und zeigt auf, was es bei Unterlagencodierungen zu beachten gilt.
Sie wollen erfahren, wie Sie bei diesem Thema unterstützt werden können und welche IT-Möglichkeiten Ihnen dabei offen stehen? Dann ist ein halber Praxis-Tag zu diesem Thema für Sie mit Sicherheit aufschlussreich.
Seminarziel:
Sie erhalten einen Überblick über europäische und nationale Maßnahmen sowie über Verbote und Beschränkungen. Zudem werden Sie auf Recherche- und Unterstützungsmöglichkeiten hingewiesen. Am Beispiel einer Teilnehmersoftware zeigen wir auf, wie eine korrekte Ausfuhrmeldung mit allen notwendigen Unterlagen und Codierungen zu erfassen ist. Selbst wenn es sich um Katzenfelle, Antiquitäten oder Kulturgüter handelt.
Inhalt:
• Unterlagencodierung bei der Ausfuhrabwicklung
• IT-Unterstützung: EZT-online und die Möglichkeiten von ATLAS-Teilnehmersoftware
• Beispiele: Y901, X002, Y922 oder gar keine?
• Verbote und Beschränkungen: Hunde-/Katzenfelle und andere Kulturgüter
• Embargos: Länder, Waren, Personen
Zielgruppe:
Zollverantwortliche
Termin:
Termin auf Anfrage