Workshop: ATLAS Ausfuhr AES Release 2.3 in der Praxis
Die Abwicklung von Ausfuhren mit dem elektronischen Meldeverfahren ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System) ist seit Mitte 2009 Pflicht. Ab dem 24. April 2016 müssen Unternehmen im ATLAS Release 2.3 Ausfuhranmeldungen an den Zoll übermitteln. Informieren Sie sich daher jetzt: Wie sieht die korrekte Kommunikation mit dem Zoll aktuell aus? Was ändert sich mit dem neuen Release 2.3? Üben Sie den Umgang mit ATLAS und bereiten Sie sich auf zukünftige Entwicklungen vor.
Jeder Teilnehmer hat dabei einen PC-Arbeitsplatz zur Verfügung, um die Beispiele im System selbst durchführen zu können. Die Antworten des Zolls werden simuliert. Dadurch können sowohl "einfache Ausfuhranmeldungen" als auch "nachträgliche Ausfuhranmeldungen" oder "Ausfuhranmeldungen im Notfallverfahren" eingeübt werden.
Seminarziel:
In diesem Seminar geht es um das richtige Erstellen von Zollanmeldungen sowie um die Kommunikation mit dem Zoll. Die Teilnehmer lernen, Ausfuhranmeldungen mit einer vom Zoll zertifizierten Software für das ATLAS Release 2.3 zu erstellen.
Inhalt:
•Einführung in ATLAS Ausfuhr Release 2.3
•Zugelassener Ausführer
•Nachrichtenaustausch bei der Ausfuhrabfertigung
•Nachträgliche Ausfuhranmeldungen
•Nachforschung
•Antrag auf Stornierung
•Die Ausfuhrliste und Unterlagencodierungen
•Notfallverfahren
•Zoll-zertifizierte Software-Lösungen (nicht IAA Plus)
Zielgruppe:
Zollverantwortliche und Exportsachbearbeiter, die ihre Ausfuhren effektiv im aktuellen ATLAS-Release melden wollen. Unternehmen, die über ein "Insourcing" der Ausfuhrabwicklung nachdenken. Wiedereinsteiger, die noch nicht mit ATLAS gearbeitet haben.
Termin:
Termin auf Anfrage