Doing Business mit Indern
Im Geschäftskontakt mit indischen Kunden oder Kollegen tun sich diverse Fragezeichen auf - unser interkulturelles Training beleuchtet u.a. welche historischen Hintergründe man als Europäer kennen muss, welche Rolle Religion im Alltag spielt und stellt typische Verhaltens- und Denkweisen der Inder und Europäer gegenüber.
Seminarziel:
Dieses indienspezifische Training bereitet europäische Mitarbeiter darauf vor, sich in einer fremden Firmenkultur adäquat zu verhalten und hilft dabei, sich im Kontakt mit indischen Kunden oder Geschäftspartnern zurecht zu finden.
Inhalt:
Welche historischen Hintergründe muss man als Europäer kennen?
• Von den Briten zu Gandhi: Zum indischen Selbstverständnis
• Was hat sich seit der Befreiung in Indien verändert?
Heilige Kühe und Daten-Highway: Welche Bedeutung hat die Religion im Alltag?
• Welchen Einfluss haben die Religionen auf die Führung eines modernen Unternehmens?
• Das Kastenwesen: Typische Konfliktsituationen in modernen Unternehmen
• Zu welchen Konfliktsituationen kann europäisches Unverständnis für Religion und Denkweisen führen
Business in Indien:
• Typische Verhaltens- und Denkweisen der Inder und Europäer
Verhandeln mit indischen Geschäftspartnern
Kulturelle Gepflogenheiten
Geschenke
Reisen in und nach Indien, Verhalten bei Tisch, Hygiene etc.
Management in Indien:
• Welcher Führungsstil ist in Unternehmen angebracht?
• Was erwarten Inder von deutschen Vorgesetzten/Kollegen?
• Konfliktlösung
• Qualitätsprobleme: Ansatzpunkte einer Lösung
Kommunikation mit Indern:
• Telefon, Fax oder Mail?
• Wie deutlich darf man im Konfliktfall werden?
• Wie kommuniziert man Unangenehmes?
Zielgruppe:
Europäische Führungskräfte, Exportleiter, Mitarbeiter am Indien-Desk
Termin:
Termin auf Anfrage