Einsparmöglichkeiten und Problematiken bei der Einreihung moderner elektronischer Medien
Wie wichtig eine korrekte Einreihung gemäß den Allgemeinen Vorschriften und die Pflege dieser Daten ursächlich deren Adaption an die innovativen technischen Gegebenheiten ist, aber auch welche Einsparmöglichkeiten hier eine zeitgemäße Einreihung mit sich bringen kann, sollen in diesem Seminar anhand von Handy, Smartphone, Laptop, Tablet, Sticks & Co. erarbeitet werden.
Mittels Gewichtung auf eine verständliche, stimmige und tarifgerechte Benennung der Waren wird der Behörde gegenüber die Einreihungsentscheidung auf ein korrekt begründetes und transparentes Fundament gestellt.
Seminarziel:
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern aufzuzeigen, wie sie für Ihr Unternehmen mittels korrekter und vorschriftskonformer Einreihung ihres Warenportfolios einen logistischen, aber auch monetären Benefit erreichen können.
Inhalt:
• Häufige Fragen in der Tarifierung
• Grundlagen der Einreihung von Waren in den Zolltarif
• Die „Allgemeinen Vorschriften“ anhand von plakativen Praxisbeispielen - speziell elektronische Medien
• Die „tarifgerechte Benennung von Waren“
• Arbeiten mit dem "Elektronischen Zolltarif"
• Die „Verbindliche Zolltarifauskunft“
Zielgruppe:
Sachbearbeiter, die mit der Einreihung von Waren betraut sind und Führungskräfte solcher Bereiche.
Grundkenntnisse in der Einreihung von Waren sind erforderlich.
Termin:
Termin auf Anfrage