09:30- 09:45 Begrüßung
Tassilo Zywietz, Geschäftsführer, IHK-Exportakademie GmbH und
Carsten Bente, Außenwirtschaftsexperte, AEB SE
Moderation: Marc Bauer, Leiter Internationaler Warenverkehr, IHK Region Stuttgart
1. THEMENBLOCK: BREXIT KONKRET
09:45 - 10:30 Uhr UK-Zollregularien aus erster Hand
Simon Kendall, Britischer Generalkonsul des Britischen Generalkonsulats in München
Ryan Hanley, Fachreferent Zoll und Warenverkehr der Britischen Botschaft in Berlin (in englischer Sprache)
10:30 - 11:00 Uhr Ende der Übergangsphase – wie geht es weiter mit den UK-Zollregularien?
Anja Poschmann, Hauptzollamt Stuttgart
11:00 – 11:45 Uhr Grenzüberschreitende Supply Chain nach dem Brexit - Risiken und Best Practices für Unternehmen
Carsten Bente, Außenwirtschaftsexperte, AEB SE
11:45 – 12:00 Uhr Diskussion
Mittagspause 12:00 – 12:45 Uhr
2. THEMENBLOCK: SORGFALTSPFLICHTEN IN GLOBALEN LIEFERKETTEN
12:45 – 13:30 Uhr Vertragliche und gesetzliche Haftungsrisiken im Unternehmen vermeiden
Dr. Christoph Schork, LL.M., Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Birgit Schreier, Rechtsanwältin der Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
13:30 – 14:15 Uhr Vorreiterbeispiel aus der Praxis: Unternehmerisch nachhaltige Unternehmensführung ist eine gute Basis für die Erfüllung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten
Lutz Berners, Berners Consulting GmbH, Stuttgart
Thomas Brugger, Brugger GmbH Magnetsysteme, Hardt
14:15 – 14:30 Uhr Diskussion
Pause 14:30 – 15:00 Uhr
3. THEMENBLOCK: DAS CHINESISCHE EXPORTKONTROLLGESETZ
15:00 – 15:45 Uhr Das aktuelle chinesische Exportkontrollrecht: Was müssen deutsche Unternehmen beachten?
Prof Dr. Haellmigk, LL.M., Rechtsanwalt (Deutschland), Solicitor (England & Wales), Licencie en Droit (France), Kanzlei HAELLMIGK
15:45 – 16:30 Uhr Chinesisches Exportkontrollrecht: Was sind die nächsten Schritte für mich als Unternehmen und wie kann ich vorgehen?
Janine Lampprecht, Geschäftsführerin, Grenzlotsen GmbH
16:30 – 17:00 Uhr Diskussion
- Änderungen vorbehalten -