Unternehmerreise Sicherheitstechnik 19.-21. November 2019
Die geförderte Unternehmerreise führt Sie in die attraktiven Clusterregionen Enschede und Eindhoven im Osten der Niederlande. Rund um Enschede hat sich das Twente Safety and Security Cluster gebildet. In Eindhoven hat sich wiederum der Industrieterrain Brainport Eindhoven um den Schwerpunkt Sicherheitstechnik entwickelt. In beiden Clustern werden Sie somit während der Reise einen Einblick in die Entwicklungen und Geschäftsmöglichkeiten in den Niederlanden im Bereich Sicherheitstechnik erhalten sowie die Möglichkeit wahrnehmen können, Geschäftskontakte aufzubauen.
2016 gab es in den Niederlanden mehr als 200 Einbrüche pro Tag. Durch umfangreiche Aufklärungsmaßnahmen der niederländischen Polizei haben Niederländer ein Bewusstsein für Sicherheitsaspekte rund um ihre Wohnung entwickelt. Rund zwei Drittel investieren privat in zusätzliche Sicherheitsschlösser und Außenbeleuchtung. Das polizeiliche Gütesiegel "Politiekeurmerk" für Gebäude ist national anerkannt und spart den Eigentümern zudem Versicherungsprämien. Durch die anziehende Baukonjunktur bestehen weiterhin gute Marktchancen für bauliche Sicherheitsmaßnahmen speziell im Wohnungsbau.
Experten sehen außerdem in der Digitalisierung der Branche Absatzwachstum für Betriebe mit Lösungen u.a. in den Bereichen digitale Bildbearbeitung, hochauflösende Kameras und Bildanalysesoftware. In den Niederlanden bieten sich außerdem Kooperations- und Absatzmöglichkeiten im Brandschutz und Brandsicherheit sowie rund um den Einsatz von zivilen Einsatzkräften: Im Osten des Landes hat sich das Twente Safety and Security Cluster entwickelt, welches Forschung und Entwicklung für First Responders betreibt und verstärkt auf Kooperationen mit deutschen Unternehmen setzt. Entstanden ist das Cluster aus sicherheitsrelevanten Vorfällen in der Region wie die Explosion der Feuerwerksfabrik in Enschede im Jahr 2000 und das Monstertruckunglück in Haagsbergen 2014. Inzwischen ist daraus eine Plattform mit u.a. Drone Center und einer Risk Factory entstanden, wo Unternehmen die Möglichkeit haben ihre Produkte in einem Real Life Scenario zu testen.
Darüber hinaus ist Baden-Württemberg in Bezug auf den internationalen Handel das zweitwichtigste Bundesland für die Niederlande. Obwohl in vielen Branchen ein reger Austausch zwischen beiden Ländern besteht, ist es für mittelständische Unternehmen z.T. immer noch schwer den richtigen Marktzugang, geeignete Vertriebskanäle und Geschäftspartner zu finden. Der niederländische Markt für Sicherheitstechnik soll daher im Rahmen einer zweitägigen Unternehmerriese erschlossen und konkrete Geschäftskontakte gelegt werden.
Im Rahmen der geförderten Unternehmerreise erhalten Sie daher die Möglichkeit, wichtige Kontakte vor Ort zu knüpfen und ihre Chancen auf dem niederländischen Markt zu evaluieren, initiieren oder gar zu intensivieren.
Anmeldeschluss ist der 30. September 2019.
Mehr Informationen zum Ablauf finden Sie im Delegationsflyer.