Kontaktieren Sie uns

Tel: +49 711 2005 – 1364

E-Mail: info@ihk-exportakademie.de

Zu den Ansprechpartner*innen

Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgänge

Zertifikatslehrgänge  


Zertifikatslehrgang Internationales Wirtschaftsrecht
Kontakt
Name:
Faye Schikofsky
Telefon:
0711/2005-1364
E-Mail:
faye.schikofsky@ihk-exportakademie.de
Name:
Telefon:
E-Mail:


Angesichts der umfassenden Globalisierung der Wirtschaftsmärkte sind immer mehr Unternehmen an einem grenzüberschreitenden Handelsverkehr beteiligt und investieren im Ausland. Auslandsbezüge der verschiedensten Art im Handels- und Gesellschaftsrecht nehmen heute in den Unternehmen immer breiteren Raum ein, wobei die Komplexität des internationalen Wirtschaftsrechts nicht nur Juristen und Notare vor rechtliche und faktische Herausforderungen stellt.

Chancen und Risiken internationaler Geschäftstätigkeit müssen sorgfältig abgewogen und im richtigen Kontext rechtlich bewertet werden. Dies fängt bei Zweifeln an der richtigen Vertriebsstrategie sowie der Wahl der richtigen Rechtsform an und hört beim Thema Vertragsgestaltung, grenzüberschreitendem Mitarbeitereinsatz und Schutz des geistigen Eigentums nicht auf. Das kompakte Lehrgangskonzept bietet den Teilnehmern die Chance sich in nur einer Woche intensiv weiterzubilden und ein IHK-Zertifikat zu erwerben. Zu Beginn des Lehrgangs stehen Ihnen die renommierten Fachreferenten bei einem gemeinsamen Abendessen für einen Erfahrungsaustausch zur Verfügung.
Seminarziel:  
In unserem einwöchigen Zertifikatslehrgang erfahren auch Nicht-Juristen kompakt und präzise, auf was Sie in der Praxis bei der Erschließung von neuen Märkten rechtlich achten müssen und was unternehmensintern sichergestellt sein sollte. Die wichtigsten Problemfelder und zugehörigen Lösungsmöglichkeiten werden praxisgerecht aufgearbeitet und konkrete Gestaltungshinweise vermittelt. Das kompakte Lehrgangskonzept bietet den Teilnehmern die Chance sich in nur einer Woche intensiv weiterzubilden und ein IHK-Zertifikat zu erwerben. Zu Beginn des Lehrgangs stehen Ihnen die renommierten Fachreferenten bei einem gemeinsamen Abendessen für einen Erfahrungsaustausch zur Verfügung.
Inhalt:
1. Tag: Internationales Gesellschaftsrecht Unternehmensplanung und Formen der Vertriebsstrategie • Indirekter Vertrieb • Eigene Vertriebsinfrastruktur • Lokale Fertigung und Vertrieb Die richtige Rechtsform • Repräsentanz • 100%ige Tochtergesellschaft • Joint Venture • Unternehmenskauf 2. Tag: Verträge im Auslandsgeschäft (Teil 1) Geschäftsanbahnung • Letter of Intent (LoI), Memorandum of Understanding (MoU) • Gestaltung einer Geheimhaltungsvereinbarung (Non-disclosure agreement (NDA) Vertragstypen • Kauf-, Werk- und Dienstleistungsverträge • Import- und Exportverträge • Vertragshändler- und Handelsvertreterverträge • Praxistipp: Besonderheiten und Risiken beim Einsatz von Vertriebsmitarbeitern im Ausland Kritische Vertragsinhalte 3. Tag: Verträge im Auslandsgeschäft (Teil 2) Gestaltung Internationaler Verträge • Rechtswahlklausel • UN-Kaufrecht • Einbeziehung von AGB • Vertragssprache Streitschlichtung • Gerichtsstand • Schiedsgerichtsvereinbarung 4. Tag: Grenzüberschreitender Mitarbeitereinsatz Formen und Abgrenzung grenzüberschreitender Einsätze • Entsendung, Vernetzung, Dienstreise • Vertragsmodelle bei Personalentsendung ins Ausland • Meldepflichten Sozialversicherungsrechtliche Aspekte bei der Auslandsentsendung Exkurs: Arbeitnehmerüberlassung 5. Tag: Schutz geistigen Eigentums Überblick über die Schutzrechte • Grundzüge der Anmeldung und Eintragung • Besonderheiten im deutschen, europäischen und internationalen Recht • Kosten- und Gebührenrecht • Grenzbeschlagnahme Internationale Besonderheiten: Praxisbeispiel China Abschlusstest (optional) Änderungen vorbehalten.
Zielgruppe:  
Geschäftsführer, Einkaufs- und Vertriebsleiter, Leiter und Leitende Mitarbeiter der Abteilungen Einkauf und Beschaffung, Verkauf, Vertrieb, Marketing, Unternehmensentwicklung und Recht.
Termin:
Termin auf Anfrage
TN Zertifikat:
Bei einer Unterrichtsteilnahme von mindestens 80% und bestandenem Abschlusstest erhalten die Teilnehmer/-innen ein Zertifikat.
Förderhinweis
Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Das Teilnahmeentgelt ist bei einer genehmigten ESF-Förderung für Teilnehmer aus Baden-Württemberg um 30% bzw. 50% ermäßigt.
Themengebiete:
Sie suchen nach weiteren Seminaren und Zertifikatslehrgängen zu verwandten Themen? Durch Klicken auf die untenstehenden "Themen" gelangen Sie zu einer Übersicht unserer Veranstaltungen zu dem jeweiligen Themengebiet.

International Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht Vertragsgestaltung


Sie haben noch Fragen? Gerne können Sie uns Kontaktieren.

Der IHK-Exportakademie Newsletter - alle aktuellen Veranstaltungen auf einen Blick

Kennen Sie bereits unseren Newsletter, der Sie einmal im Monat über aktuelle Veranstaltungen und Unternehmer*innenreisen informiert? Hier können Sie sich für den kostenlosen Newsletter der IHK-Exportakademie anmelden.
© IHK-Exportakademie GmbH 2025 Schriftgröße  +   -