Workshop: Internationale Pressearbeit
Deutsche Mittelständler engagieren sich im Zuge der Globalisierung verstärkt im Ausland, um neue Märkte zu erschließen. Kommunikationsmaßnahmen sollen dabei in den jeweiligen Ländern den Vertrieb unterstützen und Image aufbauen. So gaben im „European Communications Monitor 2013“, der weltweit größten empirischen Umfrage der PR-Branche, 73 Prozent der befragten PR-Manager in Unternehmen an, dass internationale Kommunikation für sie eine zentrale Herausforderung ist. Aber nur 47 Prozent sagten, dass sie über geeignete Strukturen und Strategien verfügen.
Was nun? Was unterscheidet eine nationale PR-Strategie von der Aufgabe, auch international erfolgreich zum kommunizieren? Und welche länderspezifischen Anforderungen gilt es zu verstehen und zu bedienen?
Seminarziel:
Ziel des Workshops ist, den Teilnehmern einen Leitfaden sowie Tipps für die Entwicklung einer geeigneten internationalen Kommunikationsstrategie an die Hand zu geben, die den Geschäftserfolg nachhaltig unterstützt. Dabei werden auch lokale Rahmenbedingungen und Gepflogenheiten berücksichtigt.
Inhalt:
Internationale Kommunikation als wichtiger Faktor des Geschäftserfolgs: Was ist der Nutzen?
Wie gestaltet man den Einstieg in die internationale Kommunikation?
Was ist bei der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie zu beachten?
Zielmärkte, Themenlage und mediale Anknüpfungspunkte
Wer sind meine Dialoggruppen und wie erreiche ich diese?
Viele Wege führen zum Ziel: Welche Ressourcen sind erforderlich und welche Modelle sind möglich, um im Ausland erfolgreich zu kommunizieren?
Wie messe ich den Kommunikationserfolg?
Andere Länder, andere Sitten: Länderspezifische Besonderheiten für die erfolgreiche Medienansprache
Zielgruppe:
PR- und Kommunikationsverantwortliche, Marketingverantwortliche, Geschäftsführer/innen, Verantwortliche des Business Development.
1. Die Teilnehmer wollen für bestehende internationale Vertriebsgesellschaften die Kommunikation von Deutschland aus steuern und ausbauen bzw. dort lokale PR-Verantwortliche unterstützen.
2. Die Teilnehmer planen eine internationale Ausweitung ihrer Geschäftsaktivitäten und die entsprechende kommunikative Begleitung.
3. Spezifische Fragestellungen können mit der Anmeldung zum Workshop eingereicht werden. Sie werden im Rahmen der Veranstaltung beantwortet.
Termin:
Termin auf Anfrage