Kontakt |
Name: |
Karin Linospiris |
Telefon: |
0711/2005-1396 |
E-Mail: |
karin.linosporis@ihk-exportakademie.de |
Name: |
Telefon: |
E-Mail: |
Prozesse werden digitaler und automatisierter in der heutigen Welt. Daten werden über Schnittstellen übertragen, die Anforderungen an Dashboards, Kennzahlen und den Einsatz von neuen Technologien steigen in der täglichen Arbeitswelt. Dennoch wird überall viel getackert, gelocht und händisch übertragen. Exceltabellen regieren die Bürowelten. Menschen in Organisationen müssen in Zukunft ein Grundwissen über Digitalisierung mitbringen.
Die Teilnehmenden lernen, wie Sie Potenziale erkennen können. Sie lernen, wie Sie Ihren digitalen Reifegrad bestimmen. Was steckt hinter den neuen Technologien KI, Blockchain und Co und was braucht es dafür? Wie entwickelt man einen Fokus? Was muss bei der Auswahl einer Software beachtet werden?
Block 1: Zollprozesse im Unternehmen und Digitalisierungspotenzial
Block 2: Aufzeigen von Potenzialen Beispielprozesse / Checkliste Ausfuhrverfahren / Importabwicklung
Block 3: Erklärung und Aufklärung neue Technologien
Block 4: Blockchain Ideensammlung & Diskussion
Mitarbeitende aus den Bereichen Zoll und Exportkontrolle, die Digitalisierungspotenziale sehen. Mitarbeiter*innen, die verstehen wollen, wie die digitalen Abläufe funktionieren und ein Grundverständnis von neuen Technologien entwickeln wollen. Mitarbeitende, die Software auswählen müssen und ERP Projekte im Unternehmen aus zollfachlicher Sicht verantworten oder begleiten.